Urlaub in Deutschland – Ein Kurzurlaub in Ellwangen an der Jagst

Auf der Suche nach einer erlebnisreichen und genussvollen Stadtrundfahrt? Dann machen Sie die wunderschöne Stadt Ellwangen an der Jagsta zu Ihrem nächsten Reiseziel. Warum die schwäbische Kleinstadt Pearl so attraktiv ist und weitere Urlaubstipps erfahren Sie unter www.ellwangen-tourismus.de.

1. Historische Atmosphäre

Über 1.250 Jahre Geschichte haben die Stadt Jagst geprägt, und die stolze Burg, die über Elwangen thront, schafft eine wunderbare Atmosphäre. Türme, imposante Kirchen, Reihenhäuser mit geschwungenen Giebeln und verzierten Fassaden, kunstvolle Brunnen, originale Ladenschilder: Die Atmosphäre des beginnenden Jahrhunderts ist überall in den verwinkelten Gassen zu spüren.

2. einmalige Kirchenschätze

Elwangen hat eine große Vielfalt an Kirchen. Sehenswerte Sakralbauten sind die romanische St. -Veits-Dom und Evangelische Stadtkirche am Marktplatz. Die beiden Gebäude sind durch das sogenannte Universaltor direkt verbunden. Ein Juwel barocker Baukunst ist die Wallfahrtskirche Schönenberg, von der aus Besucher einen weiten Blick über die Stadt und den Albtrauf genießen.

3. Gut essen und trinken

Maultaschen oder Röstzwiebeln im Gasthof? Genießen Sie ein leckeres Bier in einem schattigen Biergarten oder möchten Sie einen selbstgebackenen Kuchen in einem schönen Straßencafé? Elwangen hat eine erstaunliche Dichte an Restaurants und eine entsprechend große Auswahl an Küchen. Rat. Neben traditionellen Familienrestaurants finden Besucher in Ellwangen authentische internationale Küche.

4. Ein Naturgarten im Herzen der Stadt

In Ellwangen haben Besucher es nicht weit, um die Natur zu genießen. Das Naturschutzgebiet Schlossweicher mit seinen schönen Wiesen, Streuobstwiesen, Teichen, kleinen Steinbrüchen und verschiedenen Tieren liegt direkt vor der Tür. Infotafeln informieren über Flora und Fauna, Bänke laden zum Verweilen ein. Rat. Viele gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen von Elwangen in die wunderschöne Umgebung der Schwäbischen Ostalpen.

5. Vielfalt der Museen

Der Prunksaal des Renaissanceschlosses beherbergt das Schlossmuseum – mit edlen Fayencen aus Schröcheim, einem luxuriösen Gussofen, einer barocken Krippe und einer historischen Puppenstube. Das Sieger-Köder-Museum hingegen bietet farbenprächtige Werke des gleichnamigen Künstlers Priest, die an Chagall erinnern, während das Alamannenmuseum die Besucher in die Zeit der alamannischen Besiedlung in Süddeutschland zurückversetzt.