Das Jahr 2022 hat eine Normalisierung des Reiseverhaltens in Deutschland gebracht und dieser Trend wird voraussichtlich auch in diesem Jahr anhalten, so Experten. Laut einer Umfrage von Statista haben im vergangenen Jahr nur 23 Prozent der Befragten überhaupt keine Urlaubsreise unternommen, im Vergleich zu 37 Prozent im Pandemiejahr 2021. Gleichzeitig ist der Anteil derjenigen, die zwei- bis fünfmal unterwegs waren, von 34 auf 47 Prozent gestiegen.
Die Umfrage zeigt auch, dass 28 Prozent der Deutschen 2023 Urlaub im eigenen Land machen möchten und mehr als die Hälfte bei Reisen gerne in der Natur ist. Diese Präferenz für naturverbundene Urlaube ist im Vergleich zu vielen anderen Ländern deutlich höher. Ferienunterkünfte bieten hier eine attraktive Möglichkeit, Paaren, Familien und Gruppen einen abwechslungsreichen und regionalen Ausgleich zum stressigen Alltag zu bieten.
Für Familien mit Kindern sind Ferienhäuser besonders praktisch, da sie viel Flexibilität bieten. Im Gegensatz zum Hotel gibt es keine festen Frühstücks- und Essenszeiten, und Kinder können nach Herzenslust ausschlafen. Viele Ferienparks befinden sich in reizvollen und sehenswerten deutschen Regionen, wie die elf Ferienunterkünfte von Landal GreenParks im Harz, der Eifel, der Region Saar/Hunsrück, an der Mosel, an der Ostsee, im Sauerland und im Oldenburger Münsterland. Große Ferienhäuser oder mehrere nebeneinander gelegene Häuser können gemietet werden, um schöne Momente mit Familie und Freunden zu teilen. Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten auf kurzen Wegen rund um die Unterkünfte, wie Fahrradausleihe, Wandern, Minigolf, Schwimmbad oder Kletterwand. Bei schlechtem Wetter stehen auch Indoor-Spielplätze zur Verfügung. Wer eine außergewöhnliche Unterkunft sucht, kann sich für Safarizelte, Woodlodges, Kinderhäuser und sogar Hundehäuser entscheiden.
Einige Ferienunterkünfte werden in der Saison 2023 modernisiert und in frischem Glanz erstrahlen, wie zum Beispiel in Warsberg im Saarland. Die meisten Ferienhäuser werden bis zum Sommer von Sechs- zu Vier-Personen-Unterkünften mit größeren Terrassen und neuen Küchen mit energiesparenden Geräten umgestaltet. Dazu kommen Zwei-Personen-Luxus-Ferienhäuser und zehn speziell auf Kids zugeschnittene Kinder-Bungalows.
Insgesamt bieten Ferienunterkünfte eine attraktive Möglichkeit, den Urlaub in der Natur zu verbringen und sich vom Alltag zu erholen. Gerade für Familien mit Kindern sind sie eine praktische und flexible Option, um den Urlaub nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten.