Unterwasserzwerge, Gipfelblick und Radgenuss am Mondsee und Irrsee

Unterwasserzwerge, Gipfelblick und Radgenuss am Mondsee und Irrsee

Mai 19, 2023 Aus Von Redaktion

Die malerische Urlaubsregion um den Mondsee und Irrsee in Österreich bietet nicht nur eine vielfältige Landschaft, sondern auch ein abwechslungsreiches Freizeit- und Aktivangebot, das keine Langeweile aufkommen lässt. Hier kann man in den wärmsten Seen des Salzkammerguts schwimmen, durch grüne Mittelgebirgslandschaften radeln und unvergessliche Momente auf über 150 Kilometern Wanderwegenetz erleben.

Ideale Umgebung für Badespaß und Wassersport aller Art

Die beiden Seen, Mondsee und Irrsee, prägen den Lebensraum dieser Region und bedecken zusammen eine Fläche von rund 17 Quadratkilometer. Mit so viel Wasser bietet sich hier eine ideale Umgebung für Badespaß und Wassersport aller Art. Sowohl am Mondsee als auch am Irrsee gibt es eine Vielzahl an Badeplätzen mit jeweils eigenem Flair. Die Auswahl fällt schwer, daher sollte man sich aufmachen und herausfinden, welcher Badeplatz am besten zum persönlichen Badespaß beiträgt.

Doch was verbirgt sich eigentlich unter der Wasseroberfläche?

Es ist eine faszinierende Welt, die uns im Alltag verborgen bleibt. Glücklicherweise gibt es das Austria Camp am Mondsee, wo die Tauchschule Koralle ansässig ist. Hier können alle, die sich für die Unterwasserwelt interessieren, mit erfahrenen Tauchlehrern auf Entdeckungsreise gehen. Es werden Schnupper- und Profikurse angeboten, vom Schnorcheln bis zum Flaschentauchen, ab einem Mindestalter von acht Jahren. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Unterwasser-Zwergenpfad im Mondsee erkundet werden.

Für Genießer bietet das Salzkammergut eine speziell für E-Mountainbiker entwickelte Strecke: den Salzkammergut BergeSeen eTrail.

Hier geht es nicht darum, wild und schnell über Stock und Stein zu fahren, sondern gemütlich auf 10 Etappen die einzigartige Landschaft des Salzkammerguts zu entdecken. Die erste Etappe des E-Trails startet in Mondsee und führt nach Fuschl am See. Der Weg führt jedoch nicht direkt, sondern in einer langen Schleife über den Mondseeberg und rund um den Irrsee weiter nach Thalgau. Auf diese Weise lässt sich ganz einfach eine 60 km lange Rundtour zusammenstellen, die dazu einlädt, die Schönheit der Mondseer Flyschberge mit dem E-Bike zu erkunden.

Wer sich nach einem alpinen Abenteuer sehnt, sollte dem Ruf des höchsten Gipfels der nördlichen Kalkalpen folgen: dem Schafberg, der stolze 1.782 Meter hoch ist.

Dieser markante Berggipfel beherrscht das Panorama der Region, und es gibt viele Wege, um dorthin zu gelangen. Wanderprofis können den Schafberg über die Himmelspforte erklimmen, einen alpinen Steig, vorausgesetzt, die Bedingungen sind trocken. Erfahrene Wanderer können einen Waldweg über die Schafbergalm zum Gipfelkreuz nehmen. Der einfachste Zugang zum Schafberggipfel, ausgehend von St. Wolfgang, ist jedoch eine Fahrt mit der ältesten Zahnradbahn Österreichs.